Über das Unternehmen
Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG, gegründet 1906 in Spelle, Niedersachsen, ist ein führender Hersteller von Landmaschinen mit Schwerpunkt auf Futtererntetechnik. Das Familienunternehmen bietet ein breites Produktspektrum, darunter Scheibenmähwerke, Kreiselzettwender, Rundballenpressen und Feldhäcksler. Mit über 2.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro ist Krone international tätig und bedient Märkte in Europa, Nordamerika und darüber hinaus. Die Innovationskraft des Unternehmens zeigt sich in selbstfahrenden Maschinen wie dem BiG M Mähaufbereiter und dem BiG X Feldhäcksler. Krone legt besonderen Wert auf Qualität, Effizienz und Kundennähe, was sich in zahlreichen Auszeichnungen und einer starken Marktposition widerspiegelt.
Die Aufgabe
Big Pictury erhielt den Auftrag, eine Visualisierung zu entwickeln, die die Transformation der Produktionsphilosophie von Krone verständlich und greifbar macht. Ziel war es, den Wandel vom klassischen Losgrößenfertiger hin zum flexiblen Auftragsfertiger anschaulich darzustellen. Die Illustration sollte nicht nur die einzelnen Prozessschritte und Veränderungen im Produktionsablauf verdeutlichen, sondern auch die zugrunde liegenden Prinzipien der neuen Fertigungsstrategie vermitteln. Dadurch wird Mitarbeitenden und Partnern ein klares Bild davon gegeben, wie sich die Produktionsabläufe optimieren und effizienter gestalten lassen.

Die Umsetzung
Um die Transformation der Produktionsphilosophie von Krone klar und verständlich darzustellen, wurde der gesamte Wertschöpfungsprozess detailliert illustriert. Die Visualisierung hebt die wichtigsten Veränderungen hervor und zeigt, wie sich die Umstellung von der klassischen Losgrößenfertigung hin zu einer flexiblen Auftragsfertigung auf verschiedene Unternehmensbereiche auswirkt.
Schlüsselbereich 1: Lagerlogistik
Ein Ziel der Transformation war es in Zukunft flexibler produzieren zu können. Dafür müssen die ersten Veränderungen schon in der Lagerlogistik stattfinden. Das Big Picture zeigt, wie durch optimierte Materialflüsse, eine bessere Bestandsverwaltung und digitale Steuerungssysteme eine effizientere und flexiblere Versorgung der Produktionslinien ermöglicht werden soll. Den Start dabei macht das Lieferantenmanagement, das die Ware schon vor Ankunft im Lager auf gute Qualität prüft.
Schlüsselbereich 2: Produktionslinie
Auch die Produktionslinie wurde umfassend in Szene gesetzt, um die strukturellen und technologischen Anpassungen greifbar zu machen. Die Umstellung auf eine flexible Auftragsfertigung erforderte eine neue Taktung der Montageprozesse sowie eine stärkere Automatisierung und Digitalisierung (Digitaler Zwilling). Gleichzeitig werden Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeitende aufgezeigt, die einen reibungslosen Übergang in die neue Produktionsweise unterstützen.
Schlüsselbereich 3: Aufenthaltsqualität
Das Big Picture beleuchtet auch die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden. Moderne Pausenräume, ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze und verbesserte Sozialbereiche sollen zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden steigern, sondern unterstützen auch eine produktive und gesundheitsfördernde Arbeitskultur.
Das Ergebnis
Mitarbeitende erhalten ein klares Bild über Abläufe und Verbesserungen in der Produktion. Das Big Picture dient als Leitfaden für Schulungen, Kommunikation und Change-Management innerhalb des Unternehmens.
KUNDE: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG
LEISTUNGSUMFANG: Big Picture für die Nutzung in Print und Digital
PROJEKTZEITRAUM: fünf Monate
Die Transformation unserer Produktionsphilosophie hin zu einer flexiblen Auftragsfertigung ist ein entscheidender Schritt, um unsere Effizienz weiter zu steigern und den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit mit Big Pictury hat es uns ermöglicht, diesen komplexen Wandel visuell und verständlich darzustellen. Durch die anschauliche Visualisierung der neuen Abläufe können unsere Mitarbeitenden und Partner die Veränderungen leichter nachvollziehen und aktiv in den Veränderungsprozess integriert werden. Das Big Picture ist ein wertvolles Werkzeug, um den Übergang zu begleiten und die neuen Prinzipien erfolgreich zu kommunizieren.
