Die Hansestadt Lübeck hat sich auf den Weg gemacht, ihre Wärmeversorgung nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. Das Big Picture „Lübecks Weg zur grünen Wärmeversorgung“ visualisiert diesen Transformationsprozess und macht die komplexen Zusammenhänge verständlich und greifbar. Drei zentrale Ansätze bilden dabei die Grundlage:
1. Kommunale Wärmeplanung
Die Grundlage für eine nachhaltige Wärmeversorgung liegt im Ausbau des Fernwärmenetzes, der Förderung von Energiegemeinschaften und der Installation von Wärmepumpen in Einzelhäusern. Moderne Technologien wie Flusswärmepumpen und die Nutzung von Abwasserwärme spielen eine zentrale Rolle und tragen direkt zur Einspeisung ins Fernwärmenetz bei.
2. Quartierskonzepte
In enger Zusammenarbeit mit den Bürger:innen setzt Lübeck auf maßgeschneiderte Quartierskonzepte. Sanierungen von Altbauten und die Förderung von Bürgernähe durch Veranstaltungen stärken das Engagement vor Ort. Ergänzend unterstützen Photovoltaikanlagen und Dachbegrünungen die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Quartiere.
3. Transformationspläne für Fernwärme
Die bestehenden Fernwärmestrukturen werden durch innovative Lösungen transformiert. Flusswärmepumpen und Abwasserwärmenutzung bilden die Basis für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, die Lübeck langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen macht.

Das Big Picture „Lübecks Weg zur grünen Wärmeversorgung“ ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie Visualisierungen komplexe Prozesse verständlich machen und die Kommunikation in Transformationsprojekten erleichtern können.
Herausforderung
Die größte Herausforderung war es, die Komplexität des Projekts anschaulich und verständlich zu kommunizieren – sowohl für die Bürger:innen als auch für die zahlreichen Beteiligten wie Stadtwerke, Handwerk, Wissenschaft und Verwaltung.
Lösung
Das Big Picture schafft eine klare, visuelle Struktur, die die drei zentralen Wege und ihre Verbindungen verdeutlicht. Es bietet Orientierung, erleichtert die Kommunikation zwischen den Akteur:innen und fördert das Verständnis sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung. Herausforderungen wie Denkmalschutz, enge Straßen und Lärmbelastungen werden durch die Visualisierung adressiert, sodass alle Beteiligten zielgerichtet zusammenarbeiten können.
Vision für Lübeck
Lübeck steht beispielhaft für eine nachhaltige Zukunft. Historische Gebäude verbergen moderne Technik unauffällig hinter ihren Fassaden, Neubaugebiete überzeugen durch nachhaltige Materialien und grüne Gemeinschaftsflächen. Energiequartiere prägen das Stadtbild: Während Einfamilienhäuser am Stadtrand autonom arbeiten, versorgen innovative Wärmelösungen Nachbarschaften im Stadtgebiet. Öffentliche Gebäude nehmen eine Vorbildfunktion ein und setzen neue Maßstäbe in Energieeffizienz.
KUNDE: Hansestadt Lübeck
LEISTUNGSUMFANG: Entwicklung eines Big Pictures für die Nutzung in Print und Digital
PROJEKTZEITRAUM: 1 Monat
BUDGET: Vierstelliger Bereich
Das Big Picture hat uns dabei geholfen, die Wärmewende in Lübeck greifbar und verständlich zu machen. Es ist ein nützliches Kommunikationswerkzeug, das uns dabei unterstützt, alle Beteiligten zu motivieren und gemeinsam auf Klimakurs zu gehen.
Ben Colin Matthies, Klimaleitstelle, Hansestadt Lübeck