Erfahre, wie kommunale Wärmeplanung, Quartierskonzepte und innovative Fernwärme-Technologien die Stadt klimaneutral machen.

Um die Transformation der Produktionsphilosophie von Krone klar und verständlich darzustellen, wurde der gesamte Wertschöpfungsprozess detailliert visualisiert. Ziel war es, die neuen Prinzipien und Abläufe so aufzubereiten, dass sie für Mitarbeitende und Stakeholder nachvollziehbar und greifbar werden.

Zur erfolgreichen Umsetzung des neuen Leadership-Modells wurde ein Workshop mit Führungskräften aus Deutschland und Österreich durchgeführt, um gemeinsam den Inhalt des „Big Pictures“ zu erarbeiten. Auf Basis der Workshop-Ergebnisse und eines Briefing-Gesprächs mit den Kreativen von Big Pictury wurde das Big Picture entwickelt. Ein besonderer Augenmerk lag dabei auch auf der Umsetzung der Corporate Design-Vorgaben des Headquarters, die auch den Illustrationsstil vorgeben. Dieser wurde von Big Pictures Illustrationsabteilung problemlos adaptiert.

Ein entscheidender erster Schritt ist die Erkenntnis, dass Unternehmenskultur maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg von organisationalen Initiativen zu Performance, Lernen, oder Zusammenarbeit entscheidet. Tatsächlich scheitern über 50 % der Transformationsprojekte an einer unzureichenden kulturellen Anpassung (Quelle: McKinsey, „Why do most transformations fail?“, 2019).

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) visualisiert mit einem detaillierten Big Picture ihre vielfältigen Leistungen in den Bereichen Energie, Wasser, Mobilität, Umwelt und Freizeit. Dieses Schaubild unterstreicht das Engagement der WVV für die Region Würzburg und dient als zentrales Element in Präsentationen und Kundenkommunikation.

Ein entscheidender erster Schritt ist die Erkenntnis, dass Unternehmenskultur maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg von organisationalen Initiativen zu Performance, Lernen, oder Zusammenarbeit entscheidet. Tatsächlich scheitern über 50 % der Transformationsprojekte an einer unzureichenden kulturellen Anpassung (Quelle: McKinsey, „Why do most transformations fail?“, 2019).

Die Messe Frankfurt visualisiert mit einem Big Picture ihre umfassende Transformation im Rahmen des Projekts „Progress“. Dieses Schaubild dient als Kommunikationsinstrument, um Mitarbeitende auf die Reise der Veränderung mitzunehmen und ihnen Orientierung sowie Verständnis für die anstehenden Neuerungen zu bieten.

Die Energieversorgung Oberhausen AG (EVO) hat ein Big Picture entwickelt, das ihre neue Unternehmensvision und sieben strategische Top-Ziele visualisiert. Dieses Schaubild verdeutlicht die enge Verbindung zwischen EVO und der Stadt Oberhausen und unterstreicht die Rolle des Unternehmens in der nachhaltigen Entwicklung der Region.

Wenn Monteure im Außendienst das Ergebnis eines Strategieprozesses auf ihren Fahrzeugen abbilden wollen, ist das zumindest ungewöhnlich. Im Normalfall nämlich liefern Workshops zwischen Führungskräften und Beratungsteams umfangreiche Präsentationen oder komplizierte Organigramme, die den Menschen auf der Straße oder im Unternehmen nicht viel sagen. Das ist kaum verwunderlich, denn in einem zunehmend komplexen Marktumfeld werden die Aufgaben, Strukturen und Prozesse selbst bei kleineren Versorgungsunternehmen immer vielfältiger und komplexer.

Deutschlandradio hat seine Nachhaltigkeitsstrategie mit einem Big Picture visualisiert, um Mitarbeitende anzusprechen und die Kernelemente anschaulich zu vermitteln. Dieses Schaubild unterstützt die Integration von Nachhaltigkeit in die Organisationsstruktur und fördert das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken.

Die BVV Pension Management GmbH nutzt ein Big Picture, um ihre vielfältigen Mitarbeitervorteile in den Bereichen Werte, Mobilität, Benefits, Gesundheit und Perspektiven übersichtlich darzustellen. Dieses visuelle Hilfsmittel dient sowohl der internen als auch der externen Kommunikation, um potenzielle und bestehende Mitarbeitende über die angebotenen Leistungen zu informieren.

Die GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH, tätig in Kamen, Bönen und Bergkamen, nutzt ein Big Picture, um ihre vielfältigen Aufgaben in der Daseinsvorsorge und ihr Engagement in der Region zu veranschaulichen. Dieses visuelle Konzept stärkt das Vertrauen der Bürger und fördert das Verständnis für die Leistungen der GSW.

„Das Thema New Work ist ein sehr vielfältiges bei Unite. Das Big Picture hat uns dabei geholfen, den Gästen unseres Headquarter Openings zu visualisieren, wie die unterschiedlichen Konzepte im Großen zusammenwirken. Weitere Einsatzgebiete sehen wir im Recruiting und im Onboarding neuer Mitarbeitender.”

Die EEW Energy from Waste GmbH hat ein Big Picture entwickelt, um die Themenfelder Digitalisierung und Transformation anschaulich darzustellen. Dieses visuelle Hilfsmittel verdeutlicht die Integration digitaler Prozesse und die Weiterentwicklung des Unternehmens hin zu einem digitalen Leistungsträger.

Corona hat die Arbeitswelt in ihren Grundfesten erschüttert und dazu geführt, dass Home Office, Fernführung und Videokonferenzen heutzutage die Regel und nicht die Ausnahme sind. Auch dem Stadtwerke-Kooperation Trianel ist klar: Ein Zurück in die Arbeitswelt von gestern wird es nicht geben. Ganz im Gegenteil. Mit dem Projekt „Arbeitskultur. Neu. Erleben.“

Jeder macht Fehler – auch Personalverantwortliche. Die unangefochtene Nummer 1 der „Big Failures“ in der Mitarbeitergewinnung ist jedoch eine schlechte Unternehmenspräsentation und die damit verbundene, falsche Kandidatenansprache. Zu unkonkret, zu unübersichtlich, zu oberflächlich oder gar zu unehrlich präsentieren sich viele Unternehmen gegenüber ihren potenziellen Mitarbeitenden.

Arbeitsergebnisse von größeren und komplexen Projekten so zusammenzufassen, dass sie verständlich vermittelt werden können ist eine Herausforderung, bei der Bilder einen wertvollen Beitrag leisten können. Als visueller Leitfaden und plakative Übersicht schaffen sie Transparenz für neue Prozesse und Prinzipien. So auch hier: In verschiedenen Arbeitsgruppen der COPETRI Circles wurden tiefgreifende Fragen der Unternehmenstransformation behandelt und diese galt es für Big Pictury anschaulich darzustellen.

Seminare, Trainings und Workshops sind soziale Lern- und Entwicklungsprozesse, bei denen die Teilnehmer sich oder ihre Fähigkeiten weiterentwickeln sollen. Passt das mit Spielen zusammen? Und wie! Denn Spielen kann sehr motivierend sein und den Lernerfolg erheblich fördern. „Playful Learning“ heißt das Zauberwort. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber!

Wie sieht für euch der perfekte Urlaubsort aus? Ein menschenleerer Strand? Eine atemberaubende Bergkulisse? Mit Sicherheit habt ihr jetzt ein Bild im Kopf. Denn wir Menschen sind visuelle Wesen. Ein Umstand, den sich die Werbebranche schon lange zunutze macht. Und auch in der Unternehmenskommunikation kann die Macht der Bilder eine große Wirkung erzielen.

In Vorbereitung auf unseren Besuch der COCON23, haben wir uns überlegt, wie wir die Besuchenden der Messe zum Thema „Visualisierung“ begeistern und den Entwicklungsprozess eines Big Pictures erklären können, aber mit unserer Standaktion auch einen tatsächlichen Mehrwert schaffen können. Das Ergebnis: Eine Zusammenfassung all der Themen, die die Besucher*innen beschäftigen.

Für viele Spitzensportler*innen ist mentales Training ein fester Bestandteil ihrer täglichen Routine. Diese Technik schauen sich immer mehr Spitzenmanager*innen und Unternehmer*innen ab: Auch sie nutzen Visualisierungen, um erfolgreich zu sein. Und sogar im Alltag können wir die menschliche Vorstellungskraft nutzen, um unsere Ziele schneller zu erreichen.

In enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung E1 erarbeitete Big Pictury ein Big Picture für die interne und externe Kommunikation der Stadtwerke Wedel, welches den Mitarbeiter:innen die Unternehmensstruktur transparent und einfach aufzeigt, und somit das Verständnis für die einzelnen Rollen im Unternehmen schärft.

Mini Big Pictures sind – wie ihr Name bereits vermuten lässt – kleinere, reduzierte Varianten unserer Big Pictures. Denn anders als ihre „großen Brüder“ bestehen Mini Big Pictures nur aus einem Grundsymbol im Hintergrund und bis zu 5 kleineren Szenenbildern, die sich individuell gestalten und inhaltlich füllen lassen.

Die interne Kommunikation kann einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Das wisst Ihr, und das wissen wir. Aber seid Ihr auch auf der Höhe der Zeit, und wisst welche Trends aktuell in der internen Kommunikation angesagt sind? Welche Ziele verfolgen Unternehmen? Welche Themen und Formate sind besonders beliebt? Wir haben uns die neusten Studien und Umfragen angeschaut, um herauszufinden, wie der Puls von Deutschlands Unternehmen tickt!

Die interne Kommunikation kann einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Das wisst Ihr, und das wissen wir. Aber seid Ihr auch auf der Höhe der Zeit, und wisst welche Trends aktuell in der internen Kommunikation angesagt sind? Welche Ziele verfolgen Unternehmen? Welche Themen und Formate sind besonders beliebt? Wir haben uns die neusten Studien und Umfragen angeschaut, um herauszufinden, wie der Puls von Deutschlands Unternehmen tickt!

Lange Zeit nutzten nur Software-Entwickler sogenannte Visual Collaboration Tools, um ihre Zusammenarbeit zu koordinieren. Doch der mit der Pandemie einsetzende Remote-Work-Schub hat dazu geführt, dass die praktischen Projektmanagement-Tools auch immer mehr in anderen Berufsgruppen zum Einsatz kommen. Sei es bei Brainstorming- und Designprozessen, in der Strategie- und Geschäftsprozessplanung, in der Produktentwicklung oder auch beim Erstellen von Marketingplänen.

Am 20 Juli jährt sich die Mondlandung zum 53. mal. Es ist nicht nur eines der größten Ereignisse der jüngeren Menschheitsgeschichte. Auch nach einem halben Jahrhundert ist sie immer noch Beispiel für radikales Denken und Umsetzen und damit Vorbild für viele Innovationsprojekte.
Was ist es, das Unternehmen von der Mondlandung lernen können?